Dr. Ronald Burger benutzt für die Analyse des Schlafverhaltens die sog. 24h-Herzratenvariabilitätsanalyse. So kann der Einfluss des vorherigen Tages auf den Schlaf sichtbar gemacht werden. Die Datenaufnahme geschieht über eine Elektrodenableitung direkt am Brustkorb. Aufgenommen werden die Daten mit einem Kleinst-EKG Gerät, das kleiner als eine Streichholzschachtelpackung ist. Im Anschluss an die Messung erfolgt die Auswertung, die hier in diesem Fall eine 54 Jahre alten Managers massive Schlafprobleme durch übermässige Cortisol-Ausschüttung in der Nacht, aufzeigt.
Nach einem dreiwöchigen Sportprogramm, einem Training von Einschlafritualen und Entspannungsübungen ist zumindest einer Reduktion der Störungen in der Nacht sichtbar. Nach wie vor ist keine Tiefschlafphase erkennbar. Das müsste in einer nächsten Trainingssession angegangen werden.