Mit welchem Gewicht kann ich gesund leben und mich wohlfühlen und mit welchem Gewicht ist eine Verbesserung der körperlichen Stoffwechselsituation angebracht?. Ernährungswissenschaft hat oft nichts mit Wissenschaft zu tun, sondern besticht durch den Eindruck, dass es sich um Ersatzreligionen handelt. Dies liegt bestimmt auch an dem Politikum, dass die Produktion von Nahrungsmittel nicht immer ethisch und moralisch tragbar ist. Zu viele Faktoren in diesem Bereich erschweren einen natürlichen Umgang mit Ernährung. Wenn nahezu identische Menschen die gleiche Nahrung zu sich nehmen, werden sie bei beiden anders verstoffwechselt. Der eine hat Stress, der andere nicht. Der eine hat eine bedingte Lebensmittelsensibilität, der andere nimmt von einem bestimmten Hormon zu viel durch seine Nahrung auf etc., etc. etc. Eine aktuelle Studie fand heraus, dass unabhängig ob jemand eine kohlenhydrat- oder fettreduzierte Diät durchführt, es effektiver war, dass diese auferlegt und kontrolliert wurde (Ann. Intern. Med. 162, S. 805-814, 2015)!
Darüber hinaus gilt zu beachten, dass nach der derzeitigen Klassifikation des Body Mass Index (BMI) die Übergewichtigen eine größere Lebenserwartung besitzen und zwar unabhängig ob herzkrank oder nicht herzkrank (Frank, Lizenz zum Essen, 2009).
Unsere derzeitigen Grundsätze, mit denen wir eine Haltungsänderung gegenüber Ess- und Bewegungsgewohnheiten versuchen zu ändern:
- ICH-Gewicht nach Maja Storch (Haltungsänderung, Finde dein eigenes Wohlfühlgewicht)
- Kalorienbilanz (Wer abnehmen möchte, muss mehr verbrennen als er zu sich nimmt.)
- Kohlenhydrate reduzieren, Glykämischen Index beachten
- Man kann gute und weniger gute Fette und Öle unterscheiden
Mit der Auflistung dieser Punkte folgen wir den Vorgaben von Mosetter, K. (Glycoplan, Die vier Kräfte der Selbstheilung) und Feil, W. (Die Lauf-Diät, Die Dr. Feil Strategie).
Ernährungsumstellung ohne begleitende Haltungsänderung und Einstellungsänderung zu mehr oder besserer Bewegung ist schwer möglich. Daher umfasst unser Stoffwechseländerungsprogramm: Develop your Ressource, sowohl eine Nahrungsmittelumstellung bei gleichzeitiger Schaffung von Voraussetzungen, dass diese Nahrungsmittel auch optimal verstoffwechselt werden. Das beinhaltet eine Veränderung der Lebenseinstellung bei gleichzeitiger Haltungsänderung.